Branding
Portfolio-management
Transformation
Organisations-
entwicklung
Projekt-management
Projekt- & Portfoliomanagement (PPM)
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg, eine zukunftsorientierte Projektkultur zu integrieren.
​
Das digitale Zeitalter hat die Wirtschaft samt ihrer Mitspieler beschleunigt. Dies fordert einen aufmerksamen Blick auf Dynamiken und Beziehungen innerhalb der Organisation, um diesem schnellen Wandel auch künftig gerecht zu werden. Genau diese Weichenstellung kann Wettbewerbsvorteile und flexiblere Handlungsmöglichkeiten bedeuten.
...würde ich Ihnen 55 L-Bausteine geben und Sie auffordern einen Turm zu bauen, der Ihren Vorstellungen entspricht....
wie würde dieser aussehen?
-
Unter welchen Kriterien würden Sie diesen Turm bauen?
-
Woran richten Sie das „optimale Ergebnis“ aus?
-
Wann soll er fertig sein?
Die Projektanzahl steigt und damit auch die Anforderungen an Team und Organisation.
Komplexitäten und Projektumfänge reduzieren klingt gut, aber wie? Eine Projekt- oder Portfoliosteuerung bilden die Grundlage für Ihr qualitatives Projektmanagement. Diese wird entlang Ihrer Unternehmensziele ausgerichtet. Kongruenzen und Synergien zwischen Projekt- und Tagesgeschäft sollten synchronisiert werden, um beispielsweise Ressourcenengpässe zu vermeiden. Prozess- und Projektentwicklung sind Ihre Stellräder für eine zukunftssichere und agile Organisation.
Unser individuelles Angebot „Project-as-a-Service“: Wir analysieren, installieren oder optimieren Ihre PPM-Umgebung. Wie intensiv oder umfangreich diese Zusammenarbeit aussehen kann, erfahren Sie im persönlichen Gespräch.


Transformation & Organisationsentwicklung
Die Organisationsentwicklung unterstützt Sie Prozesse und bestehende Strukturen zu analysieren und nachhaltig zu optimieren.
Wir verstehen perspektivische Unternehmensausrichtung als eine Symbiose aus Transformation und Organisationsentwicklung. Die Komponente Organisationsentwicklung berücksichtigt soziale Aspekte und forciert den systemischen Wandel der Organisation. Sie betrachtet die vorherrschende Kultur, identifiziert Widerstände und Wechselspannungen der Mitarbeiter.
Für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit in Unternehmen sind soziale Ströme und Dynamiken, besonders in Veränderungssituationen, zu berücksichtigen. Diese sollten identifiziert und kanalisiert werden, um die volle Bereitschaft als auch Akzeptanz der Mitarbeiter zu erhalten. Es ist zum Beispiel wenig ergiebig einen Prozess „hart“ zu optimieren ohne die betroffenen Mitarbeiter zu involvieren und integrieren.
​
Die Transformation von Mensch und Prozess sind für uns die Symbiose für fundamentalen und dauerhaften Wandel. Durch die Anerkennung und Bereitschaft mit dem Wandel zu wachsen können Transformationsprozesse akzeptiert sowie gelebt werden.
​
Ein schnelles Wirtschaftswachstum sowie die fortschreitende Digitalisierung verlangen nach kontinuierlichen Transformationsprozessen. Sie sind nötig, um den wechselnden Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden und sich flexibel neuen Märkten anpassen zu können.
Die mittel- und langfristige Ausrichtung von Organisationen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg.
Wir begleiten Ihren Wandel und bieten verschiedene Change Methoden sowie Handlungsoptionen an.
​